Transparenz ist uns wichtig
Verbraucher, Tierschützer, die Politik – in Deutschland ist das Bewusstsein für mehr Hintergrundinformationen und Transparenz bei der Herstellung von Lebensmitteln in den letzten Jahren gewachsen. Immer wieder steht dabei auch die Fleischindustrie im Fokus einer kritischen Öffentlichkeit. Dem Wunsch der Menschen nach mehr Transparenz kommt Vion als erstes Unternehmen dieser Branche in Deutschland mit mehr Information entgegen. Wir zeigen Ihnen unsere Abläufe.
Vion informiert auf dieser Website die Öffentlichkeit detailliert über die Prozesse bei der Herstellung von Rind- und Schweinefleisch und stellt fortlaufend Daten von Zertifizierungen, Kontrollen und Audits von allen deutschen Vion-Standorten ins Netz. Ebenso werden kontinuierlich Angaben zu den amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchungsbefunden der bei Vion angelieferten und geschlachteten Tiere gemacht.
Videos zum Thema
Wie die Schweineschlachtung und -zerlegung bei Vion abläuft, erklärt Derk Oorburg, Tierarzt im Qualitätsmanagement des Konzerns, am Beispiel eines Betriebs in Holland.
Wie die Rinderschlachtung bei Vion abläuft, erklärt Dr. Anne Hiller, Fachtierärztin für Fleischhygiene, am Beispiel eines Betriebs in Deutschland.
Blog
Unsere Fachleute
- Promovierter Tierarzt
- Promotion: Lebensmittelsicherheit (Universität Utrecht)
- Seit 2002 Direktor Qualitätssicherung bei der Vion Food Group
- Schwerpunkte: Lebensmittelsicherheit, Produktintegrität, Tierschutz und Tiergesundheit
- Verbandstätigkeiten: Vorstandsmitglied von GlobalGAP Top Institute Food and Nutrition und IFS
- Promovierte Tierärztin
- Promotion zum Thema risikoorientierte Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Seit 2011 bei der Vion Food Group
- Währenddessen Forschungsprojekt an der Universität Wageningen, Niederlande
- Schwerpunkte: Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Forschung
- Seit 2005 Manager bei der Vion Food Group
- Schwerpunkte: Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Produktintegrität und Veterinärangelegenheiten im Export
- Verbandstätigkeiten: GMP+, GlobalGAP, sowie Gremien im niederländischen Qualitätssicherungsprogramm IKB
- Master of Science Management (Agribusiness)
- Seit 2008 bei Vion
- Lebensmitteltechnologe
- 2017 EOQ / NNK-zertifizierter QS-Manager
- Schwerpunkte: Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Produkt- und Prozessintegrität, Qualitätsmanagement, technische Kundeninformationen.